Geschichte des Regiments
1706
14. März
in Italien aufgestellt
1707
1. Februar
Erster Oberstkommandant (Kommandeur) wird Franz Joseph Wiguleus Freiherr von Lerchenfeld
Erster Inhaber wird Oberst Emanuel Franz Joseph Chevalier de Baviére
16. Februar
Regiment erhält die Bezeichnung "Chevalier de Baviére"
1709
1. Januar
Inhaber wird Kurfürst Max Emanuel von Bayern, Regiment erhält die Bezeichnung "Royal Baviére"
Kommandant Oberst Chevalier de Baviére
...
1804
27. März
Inhaber wird Generalfeldzeugmeister Joseph Ferdinand Maria Graf von Salern und erhält die Bezeichnung 4. Linien-Infanterie-Regiment "Graf Salern"
1805
7. Dezember
Nach dem Tod des Grafen von Salern erhält das Regiment die Bezeichnung 4. Linien-Infanterie-Regiment " vacant Graf Salern"
1807
14. Mai
Krieg gegen Preußen - Gefecht bei Sierock
...
1809
20. April
Schlacht von Abensberg (keine Verluste)
22. Apr.
Schlacht von Eggmühl (1 Toter und 2 Verwundete)
11. Mai
Gefecht am Pass Lueg (7 Tote und 24 Verwundete)
1. November
Erstürmung des Berg Isel
1810
30. Juni
Regensburg wird Standort des Regiments
1811
8. Januar
Inhaber wird Generalleutnant Friedrich Herzog von Sachsen-Hildburghausen
18. Januar
Regiment erhält die Bezeichnung 4. Linien-Infanterie-Regiment "Herzog von Sachsen-Hildburghausen"
1812
18. August
Russlandfeldzug - Schlacht bei Polozk
12. Dezember
Russlandfeldzug - Gefecht bei Crasowka
1813
30./31. Oktober
Feldzug gegen Frankreich - Schlacht bei Hanau
1814
10. Januar
Feldzug gegen Frankreich - Schlacht bei Schlettstadt
4. April
Feldzug gegen Frankreich - Schlacht bei Hüningen
...
Quellen: Wikipedia (4. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“)
Oskar Bezzel, Das kgl. bayer. 4. Infanterieregiment König Wilhelm von Württemberg vom Jahre 1806 - 1906
K. b. Hof- und Universitätsbuchdruckerei von Junge und Sohn in Erlangen
Interesse an der Darstellung?
Marcus Troidl
Hemauer Straße 3
93047 Regensburg
Fon: +49 (0) 172 8314847
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns